DATENSCHUTZERKLÄRUNG

nach Artikel 13 DSGVO

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E- Mail-Adresse.

Wenn Sie unsere Webseite ansehen und benutzen oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt „Protokoll-Daten“). Sofern Sie uns freiwillig personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Nachfolgend möchten wir Ihnen in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

NAME UND ANSCHRIFT DER(S) VERANTWORTLICHEN: 

Die Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Raum für Sprache und Stimme
RedensArt
Daniela Grimm
Nerotal 33

65193 Wiesbaden

redensart@daniela-grimm.de

Die Datenschutzbeauftragte für die „Raum für Sprache und Stimme“ ist:

Daniela Grimm
Nerotal 33
65193 Wiesbaden

support@daniela-grimm.de

KONTAKTAUFNAHME 

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Rechtsgrundlage 

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten sind sogenannte vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

PROTOKOLL-DATEN 

Der Anbieter der Internetdienste (Provider) erhebt automatisiert „Protokoll-Daten“ in Server-Logfiles. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
Internetadresse (URL), die angefragt wurde
URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat (Referrer) Verwendeter Browser und Sprache
Verwendetes Betriebssystem
IP-Adresse und Hostname des Besuchers
Zugriffsstatus / http-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und diese Daten können Ihrer Person mit verhältnismäßigem Aufwand nicht zugeordnet werden.

RECHTSGRUNDLAGE 

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Die Protokollierung dient der Zugriffskontrolle und Überwachung der technischen Prozesse und deren Optimierung. Darüber hinaus dienen diese Daten gem. § 76 BDSG zur Prüfung der Verarbeitungsprozesse unter datenschutzrechtlichen Aspekten.

Eine Weitergabe an Dritte, außer an Strafverfolgungsbehörden nach richterlicher Anordnung im Anlassfall, erfolgt nicht.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, bzw. nach Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Löschfrist.

Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

WORDFENCE 

Auf dieser Webseite nutzen wir das WordPress-Plugin Wordfence zur Erhöhung der Webseiten-Sicherheit.

Anbieter des Dienstes ist Defiant Inc., 800 5th Ave., Suite 4100, Seattle, WA 98104, USA.
Wir als Betreiber der Webseite haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie über deren Benutzung durch Wordfence.

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.

Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Wordfence einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.wordfence.com/privacy-policy sowie unter https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO, da wir Ihnen einen sicheren Internetauftritt anbieten möchten.

Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

WIDERSPRUCHSRECHT 

Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

RECHT AUF ERTEILUNG VON AUSKÜNFTEN 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns:

support@daniela-grimm.de

VERSCHLÜSSELUNG DURCH SSL / TLS

Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Webseite eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

WEBHOSTING ÜBER ALL-INKL

Wir nutzen die Dienste der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit all-inkl.com geschlossen. Weitere Informationen erhalten sie in der Datenschutzerklärung von all-inkl. unter https://all-inkl.com/datenschutzinformationen.

Rechtsgrundlage 

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und Erhalt der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.

VERLINKUNG 

Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie YouTube, Vimeo, Instagram oder Facebook.

Wenn Sie derartigen links folgen können Sie auf cookies stoßen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen und wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.

COOKIES 

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern.

Cookie-Arten 

Cookies von Erstanbietern – Notwendige Cookies

Diese werden von unserer Website generiert und sind für den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig. Diese Cookies werden auch Session-Cookies bzw. transient genannt und werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, automatisch gelöscht.

Ohne diese Cookies ist der fehlerfreie Betrieb der Website nicht gewährleistet.

Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Cookies von Drittanbietern 

Diese werden von verschiedenen Diensten (z.B. Analysediensten oder Facebook) gesetzt und speichern einen eindeutigen Bezeichner der ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiedererkennt (persistent Cookies).

Diese Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf ihrem Endgerät. Diese Dauer ist variabel.

Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Wir weisen darauf hin, dass bei manchen Anbietern, insbesondere Anbietern aus den USA die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.

Wir weisen darauf hin, dass in diesem Fall die Rechtsgrundlage Ihre ausdrückliche Einwilligung, gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ist.

Cookies deaktivieren 

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen können.

Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite für Sie eingeschränkt sein.

VIMEO 

Unsere Webseite benutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter des Dienstes ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (nachfolgend „Vimeo“).

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und es erfolgt eine Datenübertragung zu Ihrem Nutzerverhalten an die Vimeo-Server. Darüber hinaus erhält Vimeo auf diesem Weg Ihre IP-Adresse. Das trifft auch dann zu, wenn Sie nicht bei Vimeo angemeldet sind oder kein Konto bei Vimeo besitzen.

Die von Vimeo erfassten Daten werden in die USA übermittelt.
Über die weitere Verarbeitung und über die Dauer der Speicherung haben wir keine Kenntnis. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto angemeldet sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Nutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können das verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.

Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, noch können geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO angeboten werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Rechtsgrundlage 

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

MEMBERSPOT

Wir bieten Ihnen über unsere Webseiten auch digitale Produkte und Download-Produkte zum Kauf an. Dafür nutzen wir den Dienst memberspot.

Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden auf unsere individuelle memberspot – Seite weitergeleitet.

Memberspot GmbH
Rilkestr. 26
71642 Ludwigsburg

Wir haben mit der Memberspot GmbH als unserem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Die Datenschutzerklärung von memberspot finden Sie hier https://www.memberspot.de/datenschutz

Rechtsgrundlage 

Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Seite über memberspot ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).

 

TERMINLAND

Wir bieten Ihnen über unsere Webseiten auch Terminvereinbarung an. Dafür nutzen wir den Dienst Terminland.

Sobald Sie auf den Link „Vereinbaren Sie ein persönliches gespräch“ klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden auf unsere individuelle Terminland – Seite weitergeleitet.

Terminland GmbH
Kreuzberger Ring 44a
65205 Wiesbaden

Wir haben mit der Terminland GmbH als unserem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Die Datenschutzerklärung von Terminland finden Sie hier https://www.terminland.de/datenschutz/